Quantcast
Channel: Unsere Kinderwunsch Foren - Fehlgeburten Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 392

2 FG innerhalb eines Jahres nach ICSI (2 Antworten)

$
0
0
Hallo,
ich bin neu hier und weiß noch nicht genau, wie das hier alles abläuft. Ich hoffe aber, dass ich hier Menschen treffe, die mich verstehen und mit denen ich mich austauschen kann.
Mein Mann und ich (beide Anfang 30) versuchen seit fast vier Jahren ein Kind zu bekommen. Nach zwei Jahren des erfolglosen Übens haben wir uns an eine Kiwu-Praxis gewandt, in der wir uns auch immer noch sehr wohl fühlen. Bei mir wurde PCO, bei meinem Mann eine eingeschränkte Spermienqualität (mal mehr, mal weniger) festgestellt. Also etwas schwieriger, aber eigentlich machbar.
Nach fünf erfolglosen IUIs starteten wir Mitte 2015 in die erste ICSI, so dass im September der Transfer von zwei Embryonen stattfand. Der SST war positiv und wir einfach nur überglücklich. Leider hatte ich nach einer Woche starke Blutungen. Auf dem Ultraschall war nichts zu sehen, der Bluttest zwei Tage bestätigte das Ende der Schwangerschaft. Wir waren unfassbar traurig. Drei Wochen später musste ich zur AS, da der HCG wieder gestiegen war.
Ein weiterer Kryoversuch im Januar 2016 endete negativ.
Die Angst vor einem nächsten Tiefschlag war groß, aber wir wollten es dennoch probieren. Anfang April konnten mir unsere beiden letzten Embryonen zurückgesetzt werden. Alles sah super aus, so dass wir nach zwei Wochen die Nachricht der Kiwu erhielten, dass der Test positiv sei, noch dazu mit einem guten HCG-Wert. Wir waren überglücklich, konnten unser Glück kaum fassen! Leider bekam ich wieder genau nach einer Woche starke Blutungen. Wir hatten große Angst, dass es vorbei sein könnte. Unser Kiwu-Arzt war aufgrund der starken Blutungen zwar besorgt, aber er konnte uns im Ultraschall zwei Fruchthöhlen zeigen. Bei der einen vermutete er auch einen Dottersack. Noch dazu war der HCG gut gestiegen. Ein paar Tage später waren die Blutungen wieder sehr stark, so dass wir erneut in die Kiwu fuhren. Der Arzt war wieder sehr besorgt, ABER: wir konnten einen Embryo und sogar den Herzschlag unseres Babys sehen!!!!! Der HCG-Wert war ebenfalls wieder gut gestiegen. Weitere zwei Tage verbrachte ich mit etwas weniger starken Blutungen, dafür aber mit gemeinen Bauchschmerzen zu Hause. Der nächste Ultraschalltermin war der Horror! Es war kein Herzschlag mehr zu sehen und der HCG bereits um die Hälfte gefallen. Eine Welt brach für uns zusammen. Ein paar Tage später folgte (meine bereits zweite) Ausschabung. Es wurde gleichzeitig (ungeplant) eine HSK durchgeführt. Diese ergab den Verdacht auf ein Septum. Die Ärzte legen sich zwar nicht 100 %ig fest, aber halten dieses Septum wohlmöglich für den Auslöser der Fehlgeburten. Der OP-Termin zur Entfernung des Septums (HSK und BS) ist für Ende August geplant. Danach müssen wir mindestens drei Monate pausieren und werden danach vermutlich in die zweite ICSI starten. Zwischenzeitlich wurde die Genetik abgeklärt, zum Glück unauffällig.
Ich versuche mich abzulenken, an manchen Tagen geht es besser, an manchen schlechter..aber ich denke jeden Tag an unsere Wunder und bin so unendlich traurig, dass sie nicht bleiben konnten. Noch dazu habe ich das Gefühl, dass es momentan einfach nicht weiter geht, auch wenn ich weiß, dass wir für uns eine Pause brauchen! Dazu kommt die Angst vor einem weiteren Tiefschlag...

Ich hoffe sehr, dass ich hier jemanden finde, mit dem ich mich austauschen kann!

Viewing all articles
Browse latest Browse all 392