Hallo miteinander,
im Kinderwunschforum habe ich schon etwas geschrieben über meinen Weg, aber hier nochmal die Zusammenfassung - habe einige Fragen und hoffe auf eure Hilfe:
Hatten im Sommer unsere 1. ICSI, weil es bei uns aufgrund meines Freundes auf natürlichem Weg nicht klappen wird. Wir hatten genügend Eier (glaube 9 waren es), aber nur 4 ließen sich befruchten und 2 hatten es bis Tag 5 geschafft (Morula und frühe Blasto). Wurden beide eingesetzt, negativ.
Im Oktober die 2. ICSI, 6 Eizellen reif, 3 ließen sich befruchten, 2 blieben übrig (zwei Morulas, davon eine in guter Qualität). Beide eingesetzt, wurde schwanger. Bei 6+6 Ultraschall, Herzschlag erkennbar, aber Embryo wurde ein paar Tage zurückgestuft. Letzte Woche (also 9. ssw) dann Ultraschall bei der Frauenärztin, kein Herzschlag mehr feststellbar und sie meinte, der Embryo sei von der Größe her ca. 1 Woche zurück. Kontrolle ist dann nochmal kommenden Dienstag, aber wir haben ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr. *heul*
Generell finde ich unsere schlechte Befruchtungsrate auffällig und beim Bluttest bei der 2. ICSI war schon nach zwei normalen Anstiegen eine Auffälligkeit zu erkennen (HCG erst 76, dann 2 Tage später 186, aber in der darauffolgenden Woche nur 1666, Biologe meinte, der Wert hätte 3 Tage vorher schon so sein müssen. Progesteron war aber super) Dieser auffällige HCG -Wert, der sich da im Kleinen gezeigt hat (d.h. Embryo etwas zurück, mein Körper aber ansonsten im Schwangerschaftsmodus) zeigt sich ja nun im Größeren durch die Missed Abortion. D.h. kein Herzschlag, Embryo zu klein, aber ansonsten keine Blutungen, ich mit Verstopfung (hoher Progesteronwert immer noch).
Da wir Selbstzahler sind bei der ICSI, würden wir gerne einige Untersuchungen vornehmen lassen, bevor es wieder losgeht. Ich weiß, dass man normalerweise erst nach 3 Fehlgeburten anfängt Ursachenforschung zu betreiben, aber finanziell und nervlich stehen wir das nicht durch. Da wollen wir lieber vorher schauen, woran es liegt.
Meine Fragen daher:
1. Welche Untersuchung ließen sich in Bezug auf schlechte Befruchtungsrate/ verzögerte Entwicklung des Embryos unternehmen und bei welchem Arzt?
2. Was erwartet mich bei der Missed abortion? -habe derzeit leider, dem Gefühl nach, total vergrößerte Eierstöcke aufgrund der ICSI, die aber seit letzter Woche sich nochmal vergrößert zu haben scheinen. Ist das normal?
3. Wie lange hat es bei euch gedauert, bis die Blutung einsetzte und habt ihr das rechtzeitig bemerkt? Habe Angst bei der Arbeit zu sein und plötzlich geht es unerwartet los.. möchte keine Ausschabung vornehmen lassen (Angst vor Vollnarkose - wäre die dritte dieses Jahr, Angst vor Folgeproblemen, z.B. Unfruchtbarkeit).
Wäre lieb, wenn ihr helfen könntet!
Liebe Grüße
Mare
im Kinderwunschforum habe ich schon etwas geschrieben über meinen Weg, aber hier nochmal die Zusammenfassung - habe einige Fragen und hoffe auf eure Hilfe:
Hatten im Sommer unsere 1. ICSI, weil es bei uns aufgrund meines Freundes auf natürlichem Weg nicht klappen wird. Wir hatten genügend Eier (glaube 9 waren es), aber nur 4 ließen sich befruchten und 2 hatten es bis Tag 5 geschafft (Morula und frühe Blasto). Wurden beide eingesetzt, negativ.
Im Oktober die 2. ICSI, 6 Eizellen reif, 3 ließen sich befruchten, 2 blieben übrig (zwei Morulas, davon eine in guter Qualität). Beide eingesetzt, wurde schwanger. Bei 6+6 Ultraschall, Herzschlag erkennbar, aber Embryo wurde ein paar Tage zurückgestuft. Letzte Woche (also 9. ssw) dann Ultraschall bei der Frauenärztin, kein Herzschlag mehr feststellbar und sie meinte, der Embryo sei von der Größe her ca. 1 Woche zurück. Kontrolle ist dann nochmal kommenden Dienstag, aber wir haben ehrlich gesagt keine Hoffnung mehr. *heul*
Generell finde ich unsere schlechte Befruchtungsrate auffällig und beim Bluttest bei der 2. ICSI war schon nach zwei normalen Anstiegen eine Auffälligkeit zu erkennen (HCG erst 76, dann 2 Tage später 186, aber in der darauffolgenden Woche nur 1666, Biologe meinte, der Wert hätte 3 Tage vorher schon so sein müssen. Progesteron war aber super) Dieser auffällige HCG -Wert, der sich da im Kleinen gezeigt hat (d.h. Embryo etwas zurück, mein Körper aber ansonsten im Schwangerschaftsmodus) zeigt sich ja nun im Größeren durch die Missed Abortion. D.h. kein Herzschlag, Embryo zu klein, aber ansonsten keine Blutungen, ich mit Verstopfung (hoher Progesteronwert immer noch).
Da wir Selbstzahler sind bei der ICSI, würden wir gerne einige Untersuchungen vornehmen lassen, bevor es wieder losgeht. Ich weiß, dass man normalerweise erst nach 3 Fehlgeburten anfängt Ursachenforschung zu betreiben, aber finanziell und nervlich stehen wir das nicht durch. Da wollen wir lieber vorher schauen, woran es liegt.
Meine Fragen daher:
1. Welche Untersuchung ließen sich in Bezug auf schlechte Befruchtungsrate/ verzögerte Entwicklung des Embryos unternehmen und bei welchem Arzt?
2. Was erwartet mich bei der Missed abortion? -habe derzeit leider, dem Gefühl nach, total vergrößerte Eierstöcke aufgrund der ICSI, die aber seit letzter Woche sich nochmal vergrößert zu haben scheinen. Ist das normal?
3. Wie lange hat es bei euch gedauert, bis die Blutung einsetzte und habt ihr das rechtzeitig bemerkt? Habe Angst bei der Arbeit zu sein und plötzlich geht es unerwartet los.. möchte keine Ausschabung vornehmen lassen (Angst vor Vollnarkose - wäre die dritte dieses Jahr, Angst vor Folgeproblemen, z.B. Unfruchtbarkeit).
Wäre lieb, wenn ihr helfen könntet!
Liebe Grüße
Mare